Falls Ihr einen Feed-Reader nutzt, könnt Ihr Euch die News des SV Mühlenbeck auch abonnieren: sv-muehlenbeck.de/rss/blog
Liebe Sportkameraden,
hiermit möchten wir Euch, gern.§ 7 der Satzung des SV Mühlenbeck 1947 e.V., zur ordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Sie findet am Dienstag, den 17.05.2022 um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Mühlenbeck statt.
Tagesordnung:
Wir hoffen auf rege Teilnahme und verbleiben bis dahin
mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Es ist entschieden, die beiden Pokalendspiele werden in Mühlenbeck stattfinden. Das vorgelegte Konzept überzeugte das Gremium des Fussballkreises Oberhavel/Barnim. Wir bedanken uns für das
entgegengebrachte Vertrauen und befinden uns aktuell bereits in der Arbeit zur Realisierung unseres Konzepts.
Unsere Männermannschaft und unsere Fans haben in dieser Pokalsaison wirklich sensationelles geleistet. Das muss honoriert werden und so werden wir alles dafür tun, um eine diesem Anlass
angemessene Veranstaltung zu präsentieren.
Mit der SG Einheit Zepernick gastiert die Mannschaft bei uns, die vor der Pokalsaison sicherlich die meisten von uns als sicheren Pokalsieger getippt hätten. Der aktuelle Tabellenführer der
Landesklasse West spielt zwei Ligen höher und alles andere, als ein klarer Sieg, wäre schon ein Erfolg für uns.
Trotzdem werden wir unsere Jungz bedingungslos positiv anfeuern und die Finalteilnahme feiern. Zusammen mit unseren Fans, die einen ebenso großen Anteil am Erreichen des Pokalendspiels haben. Sie
haben das Team durch die letzten Runden getragen, sie werden den Sportplatz wieder in einen Hexenkessel verwandeln.
Egal wie aussichtslos es sein mag, wenn man auf dem Platz steht, will man auch gewinnen. Man darf es einfach nicht vergessen…der Pokal hat seine eigenen Gesetze ☝️
Selbstverständlich freuen wir uns ebenso auf das Pokalfinale der Frauen. Im Traumfinale FC Falkenthaler Füchse 1994 - SV Friedrichsthal Frauenpower treffen die aktuellen Tabellenführerinnen auf
die Tabellenzweiten. Besser geht es also gar nicht und die Vorzeichen für ein spannendes Spiel sind mehr als nur gut. Es ist uns eine Ehre beide Teams in Mühlenbeck begrüßen zu dürfen.
Der SV Mühlenbeck 1947 e. V. freut sich auf alle Teilnehmenden, die mit ausschließlich guter Laune diesen Finaltag feiern wollen.
Nur der SVM!!!💚🤍
Am Sonntag mussten unsere Jungs der C1 zum ersten Punktspiel der Rückrunde früh aufstehen. Der Umstand, dass 3 Spieler unserer C2 trotz eigenem Spiels am Freitag wieder zur
Unterstützung bereit standen, zeigt, wie großartig die Mannschaften sich untereinander helfen. Dafür ein dickes Dankeschön allen Beteiligten und insbesondere Mike, der immer wenn es brennt,
mit Spielern der C2 aushilft!
Nach einer fulminanten Hinrunde galt es nun zu zeigen, dass man auch in der neuen Staffel der besten Mannschaften der Hinrunde dominieren kann.
Anpfiff um 10…erfahrungsgemäß braucht der Motor unserer C1 immer ein wenig, um um diese Zeit auf Touren zu kommen. Nicht so in diesem Spiel und die zahlreichen Zuschauer freuten sich
über einen fulminanten Beginn mit aggressivem Pressing und sicherem Passspiel.
Folgerichtig steht unser Linksaußen Jan Jäger in der 2. Minute nach einem Strahl von Hendrick Krahn goldrichtig. Die Abwehr des Torwart versenkt er zum 1:0.
Es dauerte nur weitere 9 Minuten, in denen quasi Dauerdruck über die Außen gemacht wurde, und Niclas Hübner nach einer schönen Kombination auf 2:0 erhöht. Was für ein Beginn!
Doch der Gegner ließ nicht locker, die Blumberger zeigten Moral und nutzen einen Stellungsfehler unser Verteidiger in der 17. Minute eiskalt zum Anschlusstreffer aus. Auf den Rängen
begann das Zittern, der Gegner wurde stärker. Sollte dies - wie so oft an einem Sonntag- Morgen - das Spiel kippen und die Moral unser Jungs schwächen? Nicht so an diesem Sonntag. Die
Jungs pushten sich, klopften sich auf die Schultern und überstanden die Druckphase des Gegners mit Kampfgeist und Moral. Hier konnte man deutlich erkennen, dass es unseren Trainern
Olli und Sandro gelungen ist, ein wirkliches Team zu formen.
Der Pausenpfiff kam zu rechten Zeit und es ist der Redaktion nicht bekannt, welche Worte Olli und Sandro in der Pause wählten, aber es müssen die Richtigen gewesen sein: Wieder
mehr Pressing, die Bereitschaft sich anzubieten, zu laufen...das alles ist zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder zu sehen.
Kurz nach Wiederanpfiff bestätigt Jan seinen (nicht offiziell) vergebenen Titel zum Spieler des Spiel und schießt Innerhalb von 3 Minuten zwei Pfeile aus der Distanz direkt in die
Moral des Gegner und deren Tor und erhöht zuerst auf 3:1 (42.) und dann auf 4:1 (45). Dreierpack --> erledigt!!!
Spieler zufrieden, Zuschauer zufrieden! Also jetzt einen Gang zurückfahren und den Sonntag genießen? Nicht mir unserem Mittelfeld-Motor Hendrick Krahn: Nach einem abgeblocktem Schuss
von Moritz macht Henrik keine Gefangenen und drischt das Leder auf Höhe des Elfmeterpunktes unter die Latte in die Maschen. Das 5:1 in der 50. Minute. Was für ein Spiel!
Erwähnt werden muss auch die Moral des Gegners. Die Blumberger forderten immer wieder unsere Abwehrspieler mit schnellen Kontern und starken Dribblings, von denen eines in der 54.
Minute nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Blumberger chancenlos für unseren Torwart Tom zum 5:2.
In der 64. Minute belohnt sich auch Finn Ole für seinen Einsatz und damit natürlich auch stellvertretend für den Einsatz seiner Teamkameraden aus der C2 - Liron und Alex! Nach einem
langen Abstoß von Moritz hinter die Mittellinie läuft er alleine auf den Torhüter der Blumberger zu und vollendet mit einer Kaltschnäuzigkeit, die man einem so jungen Spieler kaum
zutraut, und schiebt den Ball ganz abgeklärt durch die Beine des herauslaufenden Torhüters.
Endstand: 6:2
Weiter so Jungs, wir freuen uns auf die nächsten Spiele!
Nur der SVM 🟢⚪️
Der SVM leicht ersatzgeschwächt, so rückte Patti D. in die Innenverteidigung.
Der Zustand des Platzes ließ schon bei der Erwärmung erahnen, dass das Passspiel des SVM heute nicht stattfinden wird. So taten wir uns in Halbzeit 1 schwer, um gegen sehr defensiv ausgelegte
Gastgeber, überhaupt zu Torchancen zu kommen. Zehlendorf meist nur mit langen Bällen agierend, kam selten vors Mühlenbecker Tor.
Nach einem Freistoß, verteidigten unsere Männer relativ schlecht und so konnten die Gastgeber zur Führung per Kopfball einnetzen (33. Minute). Ärgerlich, denn nun begann mal wieder das große
Hinterherlaufen. Lediglich zwei, drei Torschüsse in der ersten Hälfte ließen alle Anwesenden Schlimmes erahnen.
Der SVM kam nach einer gemeinschaftlichen Fehleranalyse gestärkt aus der Pause. Den Platzverhältnissen geschuldet, musste man leider auch mit vielen hohen Bällen agieren.
In der 51. Minute war es dann endlich soweit, der Ausgleich fiel. Justin konnte sich auf rechts im Strafraum behaupten und einen tollen Drehschuss ins lange Eck für sich verbuchen. Der SVM
übernahm die Spielkontrolle und kam zu einigen guten Chancen. Eine gute Freistoßflanke wurde von rechts aus 25 Metern aufs Tor gebracht. Der Ball wurde letztendlich von einem Zehlendorfer
Abwehrspieler verlängert und zum 1:2 ins eigene Tor versenkt (73. Minute).
Dann musste in der Verteidigung gewechselt werden. Patty D. sowie Siggi wurden durch Burak und Markus ersetzt. Die Gastgeber, wechselten ebenso und waren nun stärker aufspielend. Zehlendorf
erarbeitete sich durch die offensiven Aktionen einige Chancen und stand nicht mehr so tief in der eigenen Hälfte. Dadurch konnten wir auf Konter spielen und unsere schnellen Stürmer
einsetzen.
In der 90. Minute kam es dann zur endgültigen Spielentscheidung. Justin holte sich einen vom Keeper abgewehrten Ball auf der linken Seite und spielte einen tollen Pass in die Mitte, welche zum
1:3 Endstand verwertet wurde.
Fazit: Ein hartes Stück Arbeit für unsere Männer, die sich aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit diesen Auswärtssieg schwer verdienen mussten.
Weiter geht’s am kommenden Samstag, um 15 Uhr, mit dem Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des Eintracht Bötzow e.V.
Danke an alle mitgereisten Fans! 👏👏👏
Nur der SVM!!!💚🤍
Nach einer ernüchternden und sieglosen Hinrunde galt es nun, in der Rückrunde die Trainingsinhalte der Winterpause umzusetzen. Das kämpferische 0:0 gegen Leegebruch in der Vorwoche
lies durchblicken, dass die Mannschaft bereit ist, den ersten Dreier der Saison einzufahren.
Hiobsbotschaft einen Tag vor Beginn des Spiels: Unser "Defensiv-Rasenmäher" Simeon fällt krankheitsbedingt aus. Also galt es für Markus und Christian, die Aufstellung zu ändern und
die anderen Defensivspieler noch mehr in die Pflicht zu nehmen. "Allzweckwaffe" Emma rückt aus der Offensive in die Abwehr und hat gemeinsam mit Jannis und Kilian den Auftrag,
den Laden dicht zu machen. Soviel zur Theorie....
Unser Team beginnt fahrig, mit vielen Fehlpässen und unsicherem Stellungsspiel. Bereits in der Anfangsphase zeigt sich, dass die Hennigsdorfer keine Punkte zu verschenken haben und
die Zweikämpfe teilweise mehr als intensiv geführt werden. Nach 12 Minuten nutzen die Hennigsdorfer einen Stellungsfehler unserer Mannschaft und gehen in Führung. Noch bevor
unser Team diesen Schock verdauen kann, wird unser Keeper Emil, der sich ohne Rücksicht auf Verluste in den Zweikampf schmeißt, am Knie getroffen und kann nicht mehr weitermachen. Wie
schon in der Vorwoche, muss Feuerwehrmann Linus wieder mal die Torwartkluft anziehen (15.). Eines vorab: wie auch in Leegebruch, wo er mal eben einen 9m hält, macht er auch in
Hennigsdorf seine Sache hervorragend und hält mit vielen Paraden sein Team im Spiel.
Die Unruhe der Auswechslung überträgt sich auf die Mannschaft und die Hennigsdorfer erhöhen in der 16. Minute auf 2:0. Das kann doch nicht wahr sein. Fassungslosigkeit bei den
Spielern und auf der Trainerbank. Doch diese Spiel verlieren? Keine Option. Die Nickligkeiten des Gegners und die Ansprachen unserer Trainer pushen das Team und plötzliche
besinnen sich alle auf die trainierten Inhalte, das Spiel breit zu machen und dem Gegner mit unseren schnellen Stürmern keine Chance zu lassen.
Plötzlich fangen wir an zu pressen, die Abwehr redet miteinander und unsere "Maschine" Olli, der auf ungewohnter Position im Zentrum ran muss erobert auf seine unnachahmliche Art den
Ball, schickt Emilio auf der rechten Seite. Der fackelt nicht lange! Sahnepass auf Philip, der eiskalt zum Anschlusstreffer einschiebt (26.).
Aber unser Team will noch mehr. Jetzt läuft der Ball und zum Pausenpfiff ist es wieder einmal Emilio, der Philip den Ball in den Fuß spielt. Ausgleich!! (30.)
Die Ansprache in der Pause ist kurz. Weiter so und nicht vom Gegner, der phasenweise regelwidrig attackiert , provozieren lassen. Unser Keeper Emil beißt derweil auf die Zähne und
steht zur zweiten Hälfte wieder zwischen den Pfosten.
Unser Team kommt gut aus der Pause. Gelegentliche Konter des Gegners fängt unser Defensive mit vollem Einsatz ab. Mehrfach liegen unsere Spieler am Boden, es wird sich in jeden
Ball geschmissen. In der 34. Minuten dann der Rückschlag. Wieder geht der Gegner in Führung. Ein langer Ball durch die Mitte kann nicht aufgehalten werden und der Stürmer der
Hennigsdorfer schiebt den Ball ins Netz. 3:2!
Aber aufgeben ist zu diesem Zeitpunkt keine Option. Emma mit einem Defensivmarathon als Feuerlöscher überall auf dem Feld, Kilian, der vom Gegner nur durch einen Schlag auf den Hals
gestoppt werden kann und nicht zuletzt Jannis, dem nur die blutende Wunde fehlt um an Schweinsteiger im WM-Finale 2014 zu erinnern, fangen jeden Angriffsversuch des Gegners -
teilweise unter Schmerzen - ab.
Und in die andere Richtung gehts mit Tempo. Unsere Dampflock Junus beackert die linke Außenbahn und sorgt immer wieder für gefährliche Aktionen und Frustration beim Gegner. Unser Oli
sorgt für Alpträume beim Gegner, indem er quasi jede Ballannahme des Gegners im Mittelfeld stört. Er ist klein, er ist schnell...und dabei bissig und nervig.
Die Belohnung der Ballstaffetten folgt in der 41. Minute. Passmaschine Emilio schiebt wieder mal einen Zuckerpass auf Philip, der dem Keeper erneut keine Chance lässt.
Double-Triple: 3 Tore Philip, 3 Assists Emilio. Jetzt ist kein halten mehr. Die zahlreich mitgereisten Eltern jubeln, die Trainerbank rastet vor Freude aus, die Spieler liegen sich in
den Armen. Geht da noch was?
Jetzt wollen unsere Kids den Sieg und ein Angriff folgt auf den nächsten, wird jedoch - auch aufgrund der starken Leistungen des Hennigsdorfer Torhüters - nicht mit Erfolg
belohnt.
In der 55. Minute dann eine Szene aus dem Kuriositätenkabinett: Indirekter Freistoß von der Mittellinie. "Emma....hoch rein das Ding". Gesagt getan...der Ball fliegt in den Strafraum,
springt an den Torwart und ins Tor!! Kurze Diskussion....ja, der Torwart hat berührt.
3:4 und Emma belohnt sich für eine klasse Leistung auf ungewohnter Position in der Abwehr!!!
Marley und Ryan, zwischenzeitlich eingewechselt um den erschöpften Emilio und Oli die wohlverdiente Pause zu gönnen, geben alles um den Sieg über die Zeit zu retten.
Schockmoment in der letzten Minute. Eine zweifelhafte Entscheidung führt zu einem Freistoß des Gegners an der Strafraumgrenze. Wie bitter wäre jetzt der Ausgleich? Die gesamte Truppe
schmeißt sich in den Ball....Abpfiff!!
Spiel gedreht...Auswärtssieg!!
Ein kurioses Spiel mit einer Teamleistung, wie man sie selten sieht. Die Mannschaft belohnt sich für den Einsatz der letzten Wochen und beschert dem Trainerteam einen grenzwertigen
Blutdruck innerhalb der 60 Minuten :-) Darum lieben wir alle den Fußball!
Wir sind stolz auf unsere Kids....weiter so!