Mühlencup-2025 - Rückblick zweites Wochenende

Letztes Wochenende fand der 2. Teil des Mühlencups 2025 statt. Am Samstag standen die Turniere der C und B Jugend auf dem Programm. Insgesamt 16 Teams waren am Start. Es gab zahlreiche spannende Vorrundenspiele und alle Platzierungen wurden in direkten Duellen ausgespielt. Wie schon beim ersten Mühlencupwochenende im Januar war die Bude rappelvoll, die Ränge voller Zuschauer, die Emotionen heiß und die sportlichen Leistungen besonders.

 

Wir gratulieren dem Team von Grün-Weiss Bergfelde, das sich in einem würdigen Finale knapp aber verdient gegen den SV Mühlenbeck II durchsetzen konnte.

 

Am Nachmittag gab´s dann den B Jugend Marathon – das Turnier startete etwas verspätet, ging dann aber bis ca. 19.30 Uhr.  3 Spiele mussten durchs 9 Meter Schießen entschieden werden. Natürlich auch - wie kann es auch anders sein - das Finale. Für die zahleichen Zuschauer ein fantastischer Showdown. Wir bedanken uns bei der SG Schildow für dieses tolle Finale, welches letztlich aber unsere SpG Bergfelde/Mühlenbeck gewinnen konnte. Als Sahnehäubchen gab es am Abend noch die Wahlen zum besten Spieler ("MVP") und besten Torhüter. Die Trainer aller Mannschaften wählten Felix Siems vom SVM zum „MVP“ und als bester Torhüter wurde Tim Richter, ebenfalls vom SVM, gekürt. Da kann Trainer Mike richtig stolz sein!

 

Am Sonntag waren vormittags die Kleinsten am Start. Manche sagen „G Jugend", manche sagen „Minis“, aber dass die Kleinen den großen Sport im Auge haben war klar zu erkennen. So ein großes Feld, so viele Spieler und so viele Meter zu rennen, zu laufen und zu kämpfen. Am Ende setzte sich klar und verdient der SC Borsigwalde durch. Respekt! Das sah in weiten Teilen nach richtig gutem Fußball aus.

 

Super pünktlich ging es weiter zum letzten Durchgang: das D Jugend Turnier. Die Ränge füllten sich im Laufe der Veranstaltung etwas langsamer, aber als das Turnier in die Endrundenphase ging, war auch hier guter Support vorhanden. Die Spiele waren spannend, aufreibend und am Ende gab es eine Finalbegegnung mit dem favorisierten Team aus Basdorf und dem kämpferisch starken SVM I.
Am Ende waren es 16 Sekunden, die der SVM I zum knappen 3:2 Sieg lautstark runterzählen musste. Glückwunsch an das Team mit dem starken Siegeswillen.

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, Unterstützer, Trainer, Kabinensprecher, Schiris und an die Sanitäter, die dieses Event wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir sind stolz drauf und wir werden alles daran setzen, diese Erfolgsstory auch in 2026 fortschreiben zu können.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0